Cutimed® Siltec® Sorbact® Sacrum B, 17,5 x 17,5cm (6 STK)
PZN | 07343246 |
Artikelnummer des Herstellers | 7325112 |
Artikelbezeichnung | Cutimed® Siltec® Sorbact® Sacrum B, 17,5 x 17,5cm |
Originalpackung (OP) | 6 STK |
Name | BSN |
1 OP = 6 Stk. // BESCHREIBUNG: Der innovative Wundverband vereint das effektive Exsudatmanagement von Cutimed ® Siltec ® mit der wirkstofffreien bakterienbindenden Wirkung von Cutimed ® Sorbact ® . Auf Basis der hydrophoben Wechselwirkung und ohne die Verwendung chemischer antimikrobieller Substanzen (Sorbact ® -Prinzip) werden Keime aus der Wunde gebunden: Die spezielle Sorbact ® -Beschichtung verleiht dem Produkt starke hydrophobe (wasserabweisende) Eigenschaften. Viele pathogene Bakterien und Pilze sind von Natur aus hydrophob und binden sich deshalb irreversibel an die Wundau? age. So wird mit jedem Verbandwechsel die Keimzahl in der Wunde reduziert und optimale Bedingungen für den natürlichen Wundheilungsprozess geschaffen. Gleichzeitig sorgt der Schaumkörper und die integrierten Superabsorber von Cutimed ® Siltec ® Sorbact ® für eine vertikale Absorption des Exsudats. Durch die hochatmungsaktive Folie sinkt das Mazerationsrisiko bei mäßig bis stark exsudierenden Wunden. Ein hautfreundlicher Silikon-Haftrand sorgt für eine sanfte Fixierung und einen atraumatischen Verbandwechsel. PRODUKTDETAILS: Cutimed ® Siltec ® Sorbact ® bietet besondere Vorteile: keine bekannte Resistenzentwicklung bei Bakterien oder Pilzen gegenüber Cutimed ® Sorbact ®, kein Abtöten von Bakterien und Pilzen, daher keine Freisetzung von Endotoxinen und damit einhergehende Heilungsverzögerung, zeitlich uneingeschränkte Anwendungsdauer, keine bekannten Gegenanzeigen, keine bekannten Allergierisiken. Cutimed ® Siltec ® Sorbact ® besteht aus einem Acetatgewebe mit einer bakterienbindenden Beschichtung und einem hochabsorbierenden Polyurethanschaum mit Silikon-Haftrand. ANWENDUNG/ANWENDUNGSGEBIET: Cutimed ® Siltec ® Sorbact ® eignet sich für alle unsauberen, kontaminierten oder in? zierten Wunden und wird bei mäßig bis stark exsudierenden oder zur Prophylaxe infektgefährdeter Wunden eingesetzt: chronische Wunden (z.B. venöse, arterielle oder diabetische Ulzera sowie Druckgeschwüre). postoperative Wunden und Wunddehiszenzen. traumatische Wunden. Wunden nach Exzision von Fisteln und Abszessen. Hautpilzinfektionen. Anwendungsdauer: abhängig von der Indikation, max. drei Tage.