Am 24. April 2021 fand die 19. Auflage des Deutschen Venentages statt. Aus diesem Grund hat die Herstellervereinigung für Kompressionsstrümpfe und orthopädische Hilfsmittel, eurocom, einen Ratgeber herausgegeben, der den medizinischen Nutzen und die Wirksamkeit der medizinischen Kompressionstherapie, auch für Arzt-Verordnungen, noch einmal klar herausstellt.
Eine medizinische Kompressionstherapie sollte nämlich keinesfalls mit einer Thrombose-Prophylaxe für bettlägerige Patienten und mit dem Tragen von Stützstrümpfen für eine minimale Kompression verwechselt werden, stellt eurocom klar, die sich an den Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften im Hinblick auf den Ratgeber fokussiert haben.
Der Hinweisgeber mit dem Titel "Medizinische Kompressionstherapie richtig verordnen - ein Überblick für Ärzte" stellt noch einmal das anerkannte Hilfsmittel der Produktgruppe 17 des GKV-Hilfsmittelverzeichnisses ganz klar mit seinen Vorteilen heraus, die der Verhinderung und Beschwerdelinderung von Venen- und Ödem-Erkrankungen gilt. Wenn frühzeitig und konsequent mit medizinischen Kompressionsstrümpfen (MKS) interveniert wird, ist die Behandlung sehr wirksam, weil durch einen definierten Druck eine Verengung der Gefäße bewirkt wird.
30 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland würden nämlich so von der Drucktherapie bei Erkrankungen des Venen- und Lymphsystems profitieren, erklärt eurocom im Ratgeber, der auch Indikationen, Kompressionsklassen (I - IV), Druckeigenschaften sowie die Strickarten erklärt. Die meisten Patienten mit venösen Erkrankungen oder chronischen Krankheiten des Lymphsystems, wie dem Lymphödem (1,8 Prozent der deutschen Bevölkerung) haben Schmerzen und sind in ihrer Mobilität eingeschränkt; Ältere wie auch Jüngere. Damit aus akuten Zuständen keine chronischen werden und Erkrankungen wie Thrombosen, Lungenembolien und offene Beine (Ulcus cruris venosum) entstehen, sollte eine therapiegerechte und individuelle Versorgung stattfinden.
Medizinische Kompressionsstrümpfe und auch Strumpfhosen sind im Fachhandel, das heißt in Sanitätshäusern und Apotheken, nach Verordnung durch einen Arzt erhältlich, nachdem der Patient genau vermessen wurde, denn der perfekte Sitz ist das A und O für die Wirksamkeit.
Eurocom gibt auch nochmal den Hinweis, dass Begrifflichkeiten in Bezug auf eine medizinische Kompression ganz klar zu trennen sind. Zudem ist verständlich erklärt, dass Bewegung der Betroffenen wichtig ist, damit MKS wirksam und effizient ist.